Bestattungsdiestleistung in 4. Generation – mit Blick auf sich wandelnde Bedürfnisse und verändernde Trauerkultur
KOMPETENZ
Unser Unternehmen ist seit vier Generationen im Weinviertel tätig.
Seit mehr als 120 Jahren begleitet die Bestattung Haselböck als Familienunternehmen Angehörige in einer für sie schweren Zeit. Wir sind stolz darauf, uns durch unseren hohen Qualitätsanspruch, viel Einfühlungsvermögen und Flexibilität im Hinblick auf die sich wandelnden Bedürfnisse von Trauernden seit vielen Jahren als professioneller und verlässlicher Partner etabliert zu haben.
BESTÄNDIGKEIT
Mittlerweile beschäftigt unser Betrieb fünf Mitarbeiter*innen, die ausschließlich um die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden bemüht sind. Als modernes Unternehmen und flexibles Team bieten wir eine lückenlose Unterstützung, so dass sich die Angehörigen Zeit für die Trauerbewältigung und den Abschied nehmen können.
NACHHALTIGKEIT
Für besonders wichtig erachten wir auch das Thema Ökologisch-Soziale Nachhaltigkeit, welches uns sehr am Herzen liegt.
Wir sind stolz auf unsere langjährigen Geschäftsbeziehungen zu österreichischen und deutschen Lieferanten und Geschäftspartnern, wobei wir bei der Auswahl und Zusammenarbeit großen Wert auf hohe Qualität, Regionalität und faire Arbeitsbedingungen legen. Des weiteren wurde bereits damit begonnen, Elektrofahrzeuge in den bestehenden Furhpark zu integrieren.
So beziehen wir beispielsweise unsere Särge und Papierwaren ausschließlich von österreichischen Traditionsunternehmen und versuchen ständig, weitere Möglichkeiten zur Schonung der Ressourcen und Abfallvermeidung zu finden. Unsere Geschäftsräumlichkeiten werden energieeffizient mit Erd- und Fernwärme temperiert und die Abwasserversorgung erfolgt in Kürze über Zisternen-Regenwasser.
UNSER TEAM

Verena HASELBÖCK
staatl. geprüfte Bestatterin, Thanatopraktikerin, Geschäftsführerin, Innungsmeister Stellvertreterin LI Bestatter NÖ
Rainer WERNHART
staatl. geprüfter Bestatter, Pressesprecher der Bundesinnung der Bestatter


Johannes WAGNER
Außendienst
Erwin HOLZMANN
Büro/Außendienst


Franz LEBERWURST
Büro/Außendienst
Sara ILLICHMANN
Büro/Außendienst

Renovierung der Gedenkstätte und Gemeinschafsgrabstätte für still geborene Kinder
Im September 2015 wurde am Friedhof Wolkersdorf erstmalig eine Gedenkstätte und Gemeinschaftsgrabstelle für still geborene…
Kinder besuchen die Bestattung – Ein besonderer Einblick im Rahmen von „Hospiz macht Schule“
„Hospiz macht Schule“ ist ein Projekt vom Landesverband Hospiz NÖ, das Kindern und Jugendlichen auf…
Kondolenzschreiben – Wie formuliere ich diese und woher bekomme ich die Adresse?
„Wir leiten Ihre Beileidsbekundung gerne an die Trauerfamilie weiter“ Das Wichtigste in Kürze Ein Kondolenzschreiben…
Mitarbeiter gesucht • Sargträger
DAS LETZTE GELEIT Zur Verstärkung unseres Teams bei Beerdigungensuchen wir für die Tätigkeit als SARGTRÄGER…
Thanatopraxie – Was ist das?
„Halte meine Hand damit du loslassen kannst“ Eine Verabschiedung der Angehörigen von Verstorbenen ist in…
Der Beruf „Bestatter*in“ als Berufung
Ein Einblick in einen Beruf, den die meisten der Zunft als eine Berufung leben. Das…
Kosten & Vorsorge
Auch vorsorgend - ohne einen aktuellen Anlassfall - beraten wir Sie gerne umfassend, kostenlos und unverbindlich.
Wir sind für Sie da
Die Trauer und den Schmerz, den der Verlust eines geliebten Menschen auslöst, können wir Ihnen nicht nehmen, aber wir, die mit dieser Situation vertraut sind, möchten Ihnen unterstützend und beratend unsere Hilfe anbieten.